
Featured Articles
Deutsch- Israelische Gesellschaft Berlin und Potsdam Aktuell

UNRWA – Notwendige Reformen
Unsere Veranstaltung am 11.02.2019 zum Thema UNRWA – Friedenshindernis im Nahen Osten ist auf großes Interesse der zahlreichen Besucherinnen und Besucher und auch weiterer Interessenten gestoßen. Wir haben daher den Referenten des Abends, Jörg Rensmann (Programmdirektor des Mideast Freedom Forum…

UNRWA – Friedenshindernis im Nahen Osten
Termin: 11.02.2019 Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Montag, 11.02.2019, 19.00 Uhr Ernst-Lemmer-Institut, Suarezstraße 15-17, 14057 Berlin (Nähe S Charlottenburg / U Sophie-Charlotte-Platz; Bushaltestelle Amtsgerichtplatz) Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für die palästinensischen „Flüchtlinge“ UNRWA arbeitet auf der Grundlage einer…

Grußwort zur Gedenkveranstaltung 27. Januar 2019
Grußwort zur Gedenkveranstaltung von „Wir waren Nachbarn“, Apostel-Paulus-Kirche, Berlin-Schöneberg, 27. Januar 2019 Verehrtes Organisationsteam und die Unterstützerinnen dieser Veranstaltung, sehr verehrte Damen und Herren, schön, dass Sie so zahlreich zu diesem Gedenktag erschienen sind. Ein Gedenktag daran, welche Grausamkeiten und…

Jahresauftakt im Brandenburger Landtag
Gelungener Auftakt in das neue Veranstaltungsjahr 2019 – am 21. Januar waren wir im Landtag von Brandenburg zu Gast. Landtagspräsidentin Britta Stark begrüßte die Mitglieder der DIG Berlin und Brandenburg sowie die Mitglieder des parlamentarischen Freundeskreises Israel zu einem Gedankenaustausch…

Mamanet kommt nach Deutschland und startet in Berlin-Neukölln
Am Wochenende 26./27.01.2019 findet in der Sporthalle des OSZ Informations- und Medizintechnik in Neukölln der erste Workshop zur Ausbildung von Trainer/innen und Schiedsrichter/innen der Ball-Sportart „Cachibol“ statt, einem Sport vor allem für Mütter bzw. Frauen über 30. Unter dem Begriff…

Gedenken an die Pogromnacht vom 09. November 1938
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, 09. November 2018, um 17:00 Uhr an unserer Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Treffpunkt ist der Eingang zum ehemaligen Jüdischen Gemeinde-Friedhof in der Großen Hamburger Straße. Unser Schatzmeister Peter Hellmich wird mit…

Eindrücke vom DIG-Sommerfest 2018
Am 16. September 2018 fand das Sommerfest der DIG Berlin und Brandenburg in der Alten Pumpe Berlin, in der Lützowstraße in Tiergarten statt. Über 200 Mitglieder, Freunde Israels sowie Gäste aus der Politik feierten bei bestem Wetter im Hof…

„Mein Weg nach Jerusalem“ – Gespräch mit Oranienburgs Bürgermeister
Er ist sicherlich der einzige Bürgermeister einer deutschen Stadt, der schonmal mit dem Fahrrad nach Jerusalem gefahren ist: Alexander Laesicke, seit Anfang diesen Jahres Bürgermeister von Oranienburg, war am 27. August 2018 zu Gast bei der DIG Berlin und Brandenburg.…

Antisemitismus – Israel – und das Internet: eine Studie der TU Berlin
Auf einer sehr gut besuchten Pressekonferenz mit großer medialer Aufmerksamkeit hat die Kognitionswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel, Leiterin des Fachgebietes Allgemeine Linguistik, mit ihrem Team die Ergebnisse der Langzeitstudie „Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses“ vorgestellt. Unter…

Grundsatzerklärung zur Bekämpfung des Antisemitismus
Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) in Zusammenarbeit mit der WerteInitiative – jüdisch-deutsche Positionen (WI): Fünf Punkte zu einer nachhaltigen Strategie 1. Betroffene ernst nehmen Wer Antisemitismus am eigenen Leib erfährt, etwa durch Beleidigungen, Bedrohungen oder Gewalt, der…