
Ausgewählte Beiträge
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. fühlt sich mit den Menschen in Israel
verbunden.
Es ist unsere Aufgabe, das Bild Israels in Deutschland in allen Fragen des öffentlichen und kulturellen
Lebens zu verbessern. Dazu organisieren wir Informations-und Diskussionsveranstaltungen über Geschichte,
Kultur und Gegenwart des Staates Israel und über Ursachen, Wirkungen und Folgen des Nahostkonfliktes in
Form von Vorträgen, Tagungen, Straßenfesten, Empfängen und Exkursionen.
Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg Aktuell

Sommerfest 2022
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zum DIG Sommerfest in die Alte Pumpe Berlin einladen zu können! Wann: Sonntag, den 21. August 2022, 15:00 – 20:00 Uhr. Wo: Alte Pumpe Berlin,…
Erinnerung an Meggie Jahn
Meggie Jahn starb vor 10 Jahren, am 12. Juli 2012. Wir möchten daher mit dem Text unseres Vorsitzenden, Jochen Feilcke aus dem Jahr 2012 an sie erinnern: „Die DIG Berlin und Potsdam verdankt ihr unendlich viel. Unser Internet Auftritt, stets…

Theaterprojekt: „An allem sind die Juden schuld! Heute anders als vor 100 Jahren?“
Termin: 16.06.2022Wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Kooperationsveranstaltung mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin einladen zu können: „An allem sind die Juden schuld! Heute anders als vor 100 Jahren?“ Do. 16. Juni, 19 Uhr Oranienburger Straße 29, Gr.…

Lesung mit Nicola Albrecht: Mein Israel und ich
Gemeinsam mit der Nicolaischen Buchhandlung laden wir Sie herzlich zur Lesung und zum Gespräch mit Nicola Albrecht ein: Mein Israel und ich – entlang der Road 90 Lesung und Gespräch mit Nicola Albrecht Donnerstag, 12. Mai 2022, 19.30 Uhr Nicolaische…
PM: Offener Brief an Bundesinnenministerin Faeser zum israelbezogenen Antisemitismus
PRESSEMITTEILUNG Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg begrüßt die Meldung der Polizei Berlin vom 28.04.2022, dass eine geplante „Protestdemonstration“ gegen Israel aufgrund drohender volksverhetzender und antisemitischer Ausrufe verboten wurde. Dies ist ein Schritt in die Richtung, die wir in einem…

Israeltag Berlin 2022
Termin: 06.05.2022Wir freuen uns, in diesem Jahr nun wieder den Israeltag in Berlin veranstalten zu können: Freitag, 6. Mai 2022, 15-19 Uhr, Wittenbergplatz Herzliche Einladung – und geben Sie den Hinweis gerne weiter! Wir freuen uns auf Sie und viele weitere…

Lesung: So als ob niemals es gegeben hier
Termin: 04.04.2022In Zusammenarbeit mit der Stadt Oranienburg und der Israelischen Botschaft laden wir Sie herzlich ein zur Lesung mit der israelischen Autorin und Lyrikerin Dr. Diti Ronen (Tel Aviv), die im Rahmen einer Lesereise am Montag, 4. April 2022, ab…

Stadtwanderungen durch das Berliner Scheunenviertel
Nach den zahlreichen spannenden Führungen über den Jüdischen Friedhof Weißensee freuen wir uns, Ihnen nun auch Stadtwanderungen durch das Berliner Scheunenviertel anbieten zu können. Unser Berliner DIG-Mitglied Reinhard Männe wird uns sachkundig durch die spannende Geschichte und Gegenwart dieses historischen…

Yom Fix mit Botschafter Jeremy Issacharoff
Termin: 22.02.2022VERANSTALTUNG NUR FÜR MITGLIEDER Bereits kurz nach Beginn der Amtszeit von S.E. Botschafter Jeremy Issacharoff in Deutschland hatten wir im Oktober 2017 die Möglichkeit, ihn zum Gespräch persönlich begrüßen können (Foto). Viele weitere Begegnungen folgten, u.a. bei unseren Israeltagen,…

Gespräch mit Dr. Tobias Lindner: Die Einzigartigkeit der deutsch-israelischen Beziehungen
Termin: 19.01.2022Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2022 und freuen uns, dass wir Sie hiermit zu unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr einladen können. Bereits kurz nach der Konstituierung der…