
Ausgewählte Beiträge
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. fühlt sich mit den Menschen in Israel
verbunden.
Es ist unsere Aufgabe, das Bild Israels in Deutschland in allen Fragen des öffentlichen und kulturellen
Lebens zu verbessern. Dazu organisieren wir Informations-und Diskussionsveranstaltungen über Geschichte,
Kultur und Gegenwart des Staates Israel und über Ursachen, Wirkungen und Folgen des Nahostkonfliktes in
Form von Vorträgen, Tagungen, Straßenfesten, Empfängen und Exkursionen.
Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg Aktuell

Einladung: Lesung „Das Leben an sich ist das Geringste aller Übel“ mit Erez Majerantz
Termin: 15.06.2023Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir laden Sie zur Lesung des Buches „Das Leben an sich ist das Geringste aller Übel“ mit dem Autor Erez Majerantz an einen besonderen Ort ein. ACHTUNG! Neuer Ort: Bitte kommen Sie…
Bericht: DIG Berlin und Brandenburg feiert den 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im neuen Zentrum der Jüdischen Gemeinde in Oranienburg
DIG Berlin und Brandenburg feiert den 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im neuen Zentrum der Jüdischen Gemeinde in Oranienburg In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Jüdischen Gemeinde Oranienburg feierten mehr als 100 Gäste am 11. Mai…

Buchpräsentation „Israel – Was geht mich das an?“ mit den Herausgebern
Termin: 22.05.2023 bis 07.06.2023Kooperationsveranstaltung mit dem Verlag Edition Mena-Watch, Wien und der Buchhandlung WIST-Der Literaturladen, Potsdam Anläßlich des 75. Jahrestages der Gründung des Staates Israel laden wir zur Buchpräsentation „Israel – Was geht mich das an?“ mit den Herausgebern Erwin…
PM: DIG fordert polizeiliche Beobachtung des Roger-Waters-Konzerts
Pressemitteilung 9. Mai 2023 DIG fordert polizeiliche Beobachtung des Roger-Waters-Konzerts – Feilcke: Veranstaltung muss bei antisemitischen Zwischenfällen sofort abgebrochen werden Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Berlin und Brandenburg hat die Senatsinnenverwaltung aufgefordert, die geplanten Konzerte des ehemaligen Pink-Floyd-Musikers Roger Waters…

Bericht: Israeltag Berlin 2023
Masel tov, Israel Viele Besucher und viel Prominenz beim Israel-Tag – Wegners erster öffentlicher Auftritt Selbst der in diesem Jahr besonders launige April benahm sich respektvoll. Ein paar Tröpfchen, mehr kam nicht vom Himmel. Der diesjährige Israel-Tag der Deutsch-Israelischen Gesellschaft…
PM: DIG Berlin und Brandenburg gratuliert Kai Wegner – Erster öffentlicher Auftritt beim Israeltag am Freitag auf dem Wittenbergplatz – Jerusalem als Partnerstadt vorgeschlagen
Pressemitteilung 27. April 2023 DIG Berlin und Brandenburg gratuliert Kai Wegner – Erster öffentlicher Auftritt beim Israeltag am Freitag auf dem Wittenbergplatz – Jerusalem als Partnerstadt vorgeschlagen Der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Berlin und Brandenburg, Jochen Feilcke, hat…

Bericht: Podiumsdiskussion – Berichterstattung über Israel 4.4.23
Bericht: Referat und Podiumsdiskussion: „Nicht immer, aber immer wieder“: Unausgewogenheit, Halbwahrheiten und Fehler in der Berichterstattung über Israel am 4.4.2023 im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) Berlin – Journalistenverband Berlin- Brandenburg; DJV Berlin – JVBB „Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge“…

Israeltag Berlin 2023
75 Jahre Israel – Israeltag Berlin Freitag, 28. April 2023, 15-19 Uhr, Wittenbergplatz Wir feiern den 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels mit interessanten Gästen, mit Freundinnen und Freunden, israelischen Speisen und Getränken, Live-Musik und Tänzen und mit viel Spaß und…

Kooperationsveranstaltung Oranienburg: 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel
Termin: 11.05.2023 bis 07.06.2023Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Staates Israel laden wir zur Premiere des Dokumentarfilms „Leben nach dem Überleben – Regina und Zwi Helmut Steinitz“ und zum anschließenden Klezmer-Konzert mit der „Ginzburg Dynastie“ herzlich ein: wann: 11.…

Vortrag: Stephan Grigat: Der vergessene Exodus – Israelische Juden aus der arabischen Welt
Termin: 09.05.2023Der vergessene Exodus Israelische Juden aus der arabischen Welt Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Grigat, Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katho NRW Moderation: Michael Spaney, Mideast Freedom Forum Berlin Wann: Dienstag, der 9. Mai,…